Netzwerk-Kameras – immer einen Schritt voraus
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit die Sicherheit Ihres Unternehmens oder Eigenheims zu erhöhen, um sich so gegen Einbruch, Vandalismus und Co. zu schützen? Eine IP-Kamera kann hier Ihr Helfer sein. Unsere Videosicherheitskameras dienen der Überwachung von Arealen im Innen- und Außenbereich und helfen Ihnen das Bedürfnis nach mehr Sicherheit zu erfüllen.
Produktvielfalt - für Einsteiger bis Profis und solche die auf dem Weg dorthin sind
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kameras für die unterschiedlichesten Einsatzzwecke und Kundenanforderungen.
- FAVOR Serie - Allrounder für die Basis Videosicherheitstechnik mit optimiertem Leistungsspektrum und guter Bildqualität
- ROYAL Serie - Für erhöhte Ansprüche bei Auflösung, Bildqualität, Nah- und Fernfeld Überwachung und Video Analyse
- DIAMANT Serie - High-End für gezielte Alarmierung, spezielle Video Analysen und exzellente Bilder bei Tag und Nacht
Kamera Modelltypen
Highlights im Online-Flyer ansehen
|
|
HINWEIS: Eine Übersicht des Zubehörs finden Sie im Reiter
Mehrwerte für Shops - Business Intelligence
Eine Sicherheitskamera liefert nicht nur zuverlässige Videodaten. Moderne Systeme unterstützen Sie auch bei der Analyse von Geschäftsprozessen und durch Auswertung bei deren Optimierung. Dies kann z.B. durch die Ermittlung von Aufenhaltsdauer, Anzahl Personen, Anzahl von Wartenden an den Kassen, Heatmap usw. erfolgen. Ein weiterer Vorteil ist die unmittelbare Auswertung der Daten in den Kameras. Die Ergebnisse können Live zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen, z.B. durch automatische Ansagen wenn Kunden zu lange an der Kasse warten müssen und mehr Personal dort gebraucht wird.
Die richtige Kameras für Ihr Anwendungsfeld
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl in Sachen IP-Kameras mit hoher Qualität. Bei uns können Sie eine IP-Kamera kaufen, von deren Nutzen Sie überzeugt sein werden. Ob für Ihr Eigenheim, Laden-Geschäft, Autohaus, Industriekomplex, Restaurant, Hotel oder an öffentlichen Plätzen – wir haben für jeden Anspruch die passende Netzwerkkamera im Sortiment und unterstützt Sie bei Fragen und Planungen auch gerne vor Ort.
ONVIF konform
Das Open Network Video Interface Forum (ONVIF) wurde mit dem Ziel gegründet, einen Standard für Schnittstellen bei IP-Videoprodukten zu schaffen. Damit ist es möglich, dass Geräte verschiedenster Hersteller gemeinsam in einem System eingesetzt werden können. BURG-GUARD ist Mitglied der ONVIF Community und die Geräte aus unserem Haus ONVIF kompatibel.
Hilfe bei der Zubehörauswahl
Um Ihnen die Auswahl, beim Zubehör der Kameras, zu vereinfachen, drücken Sie einfach beim jeweiligen Gerät, unter Downloads, auf den Reiter "Zubehörauswahl".
Integrierte Video-Analyse Funktionen
Mit Video-Analysen reduzieren Sie Fehlalarme und bekommen nur noch die Meldungen, welche Sie auch wirklich benötigen. Ferner können die erweiterten Funktionen helfen Geschäftspozesse und Aufgaben zu vereinfachen.
Die neuen IP Kameras kommen mit erweiterten AI Videoanalyse Funktionen. Diese beinhaltet neben der normalen Analysefunktionen, Stolperdraht, Zonenüberwachung, Objekt hinzugefügt bzw. entfernt, schnelle Bewegungserkennung, Parkzonenüberwachung, Erkennung von Menschenansammlungen, Herumlungern und Gesichtserkennung, auch die erweiterten Funktionen, Gesichtswiedererkennung, Personenzählung, Warteschlangenmanagement, Heat Map und Verpixelung.
Kameras mit AI Algorithmen, neuronalen Netzen, können Objekte klassifizieren. Es kann so z.B. zwischen Personen und Fahrzeugen unterschieden und ein individuelles Alarmszenario gestartet werden.
LowLight: Optimale Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen
Technisch hochwertige Kameras verfügen über Bildsensoren und Objektive, die besonders lichtempfindlich sind. LowLight Kameras fallen in diese Gruppe und sind zusätzlich so spezifiziert, dass diese auch bei minimalen Lichtverhältnissen ein farbenreiches, flüssiges und minimal verrauschtes Bild liefern. Wo andere Kameras schon auf schwarz/weiß und IR-Licht sowie auf maximale Blendenöffnung umschalten, sind LowLight Kameras noch in der Lage, optimale Bildergebnisse zu liefern.
H.265 Videocodec: Längere Speicherzeiten bei gleicher Qualität
Die neuen BWNVR\SNVR-Rekorder und IP-Kameramodelle verfügen über den H.265 Videocodec (auch bekannt als HEVC – High Efficiency Video Coding). Dieser ermöglicht – im Vergleich zu H.264 – eine doppelt so starke Kompression bei gleichbleibender Qualität. Beim H.265 Komprimierungsverfahren werden die beim Encoding erstellten Makroblöcke der aufeinanderfolgenden Bilder hinsichtlich Redundanzen (Ähnlichkeiten) und Bewegungen zwischen unterschiedlich großen Bildbereichen verglichen und die Differenzinformation weitergegeben. Dieses Verfahren ist besonders bei HD und Ultra HD Auflösungen von Vorteil, da hierbei große Datenmengen effektiv komprimiert werden können, ohne dass Bildqualität verloren geht.
True WDR: Dynamische Kontraste – sehen was sonst verborgen bleibt
True WDR ermöglicht es dem Bildsensor, das Bild mehrfach mit unterschiedlichen Belichtungszeiten zu erfassen. Helle Bildteile werden kürzer und dunkle Bereiche länger belichtet, anschließend werden diese zu einem Bild zusammengefügt. So bewirkt die True WDR Funktion in einer Gegenlichtsituation (z.B. gegen ein Fenster oder gegen die Sonne), dass das Bild wieder klar, farbgetreu und kontrastreich erkennbar ist.
Defog: Durchblicken wo andere ins Trübe sehen
Defog-Algorithmen minimieren den Einfluss von Dunst und Nebel im Bild. So können Objekte zum Teil auf größere Entfernungen noch erkannt werden.
Verdreh-Erkennung
Wird eine Kamera aus ihrer Ursprungslage verdreht so kann dies schwerwiegende Folgen haben, wenn dies nicht bemerkt wird. Ereignisse können nicht erkannt und ggf. Sicherheits- oder Datenschutz relevante, Bereiche beobachtet werden. Die
Verdreh-Erkennung informiert den Betreiber sollte diese aus der Ursprungslage verstellt werden.
Dual-Wärmebild - frühzeitige Alarmierung mit Verifikation
Mittels Hybrid-Wärmebild Kamera können Ereignisse frühzeitig sicher erkannt und per Real-Bild direkt verifiziert werden. Diese Systeme liefern eine sehr hohe akkurate frühzeitige Alarmierung mit minimalen Fehlalarmen und eignen sich hervorragend für die Sicherung von Außenanlagen, Flächen und Parkplätzen.
Wärmebild
Abgeleitet aus der Medizin- und Militärtechnik können Kameras mit Wärmebild Sensoren Temperatursignaturen erfassen und diese darstellen. Dies ermöglicht es bei Tag oder selbst totaler Dunkelheit warme Objekte, auch auf große Entfernungen, zu detektieren. Recycling Anlagen und Forstbetreiber setzen die Technik zum frühzeitigen Erkennen von Brandgefahren großflächig ein.
360° / 180° Dewarping - Fisheye Bildausschnitte entzerren
Als Dewarping bezeichnet wird die Funktion zum entzerren von Fisheye-Bildern. So kann beispielsweise sehr einfach mit einer Kamera ein Raum vollständig überwacht werden.
Alternativ können viele Fisheye Kameras auch als 180° Kameras dienen und somit, ohne große Totbereiche, große Flächen oder Eingänge mit nur einer Kamera abdecken.
Heatmap
Die Heatmap zeigt Ihnen wo sich Kunden und Gäste am meisten aufhalten. Die entsprechenden Farben sind kalt (blau) für wenig frequentierte Bereiche und heiß (rot) für hochfrequentierte Bereiche.